DPF Differenzdruckmessung

Ich biete die professionelle Differenzdruckmessung von Dieselpartikelfiltern (DPF) an. So lässt sich frühzeitig erkennen, ob der Filter zugesetzt ist und Schäden drohen.

Wie läuft eine DPF-Differenzdruckmessung ab?

Die Messung erfolgt dynamisch auf der Autobahn, da nur bei Volllast – also maximalem Volumenstrom im Abgasstrang – auch der maximale Differenzdruck erreicht wird. Der Druckverlauf wird gegen die Zeit geplottet, sodass sich exakt beurteilen lässt, wie stark der Filter belastet ist. Werte über 400 mbar deuten erfahrungsgemäß bereits auf eine Verstopfung hin. Wenn die letzte Regeneration noch nicht lange zurückliegt, ist das ein klares Zeichen dafür, dass der DPF erneuert oder gereinigt werden muss.

Für die Reinigung arbeite ich mit der Firma DPF-Clean in Langenhagen zusammen, die Partikelfilter zuverlässig aufbereitet und ein Zertifikat erstellt. Das kostet nur einen Bruchteil eines Neuteils und stellt die volle Funktion wieder her.

Preis: Eine Reinigung kostet zwischen 200 – 500 €, der Ausbau kann je nach Fahrzeug 200 – 1000 € betragen.
Insgesamt sollten Sie also mit Kosten im Bereich von etwa 500 – 1500 € rechnen.

Typische Fehlercodes bei defektem DPF:

  • P2002
  • P2003
  • P242F
  • P244A
  • P244B
  • P2452
  • P2453
  • P2454
  • P2455
  • P2458
  • P2459
  • P2463
  • P246B
  • P246C
  • P24A4
  • 452A – BMW
  • 4667 – BMW
  • 480A – BMW
  • 481A – BMW
  • 4D00 – BMW
  • 244800 – BMW
  • 244900 – BMW
  • 245700 – BMW
  • 245800 – BMW
  • 008194 (entspricht P2002) – VAG
  • 009263 (entspricht P242F) – VAG
  • P1446 – PSA
  • P15B3 – PSA
Nach oben scrollen