Die Günstigste Kfz-Werkstatt in Lindwedel
Ich kümmere mich um Ihr Fahrzeug — ob es eine Inspektion, Wartung oder Reparatur ist. In meiner Werkstatt in Lindwedel arbeite ich mit Fachwissen, Sorgfalt und Leidenschaft, damit Ihr Auto und Motorrad sicher und zuverlässig bleibt.
Weil ich alles selbst mache, können Sie sich auf hundertprozentige Qualität verlassen. Durch meine geringen Raumkosten und den klaren Fokus auf Wartungsarbeiten zahlen Sie deutlich weniger als in größeren Werkstätten. Und Termine bekommen Sie bei mir flexibel — gerne am Nachmittag oder am Wochenende.
Sonderarbeiten
Abgesehen von Inspektion und Wartung biete ich auch folgende Arbeiten an, die nicht zum Standard jeder Werkstatt gehören. Meine Preise finden Sie hier.
Diese Sonderarbeiten bietet Ihnen Ihre Günstigste Kfz-Werkstatt in Lindwedel zusätzlich an
- Ansaugsystem-Reinigung mit Walnussschalengranulat
Ansaugsystem-Reinigung mit Walnussschalengranulat
Ich biete die professionelle Reinigung von Ansaugsystemen bei Benzin- und Dieselmotoren an – direkt in meiner Werkstatt in Lindwedel. Dabei kommt Walnussschalengranulat zum Einsatz, um den Ansaugtrakt schonend und effektiv von Ablagerungen zu befreien.
Warum überhaupt eine Ansaugtrakt-Reinigung?
Bei modernen Direkteinspritzern – ob Diesel oder Benziner – entstehen Ruß- und Ölrückstände im Ansaugsystem. Durch Abgasrückführung (AGR) und Kurbelgehäuseentlüftung bilden sich Verkokungen, die sich an Ventilschäften und in den Ansaugkanälen festsetzen. Das führt zu unruhigem Motorlauf, Leistungsverlust und erhöhtem Kraftstoffverbrauch – ein typisches Problem vieler Direkteinspritzer.
Gerade bei Dieselmotoren sammeln sich im Laufe der Zeit erhebliche Mengen Ruß an. Diese Ablagerungen verengen den Ansaugquerschnitt oft um die Hälfte, wodurch die Luftzufuhr stark eingeschränkt wird. Die Drallklappenanlage arbeitet dann nicht mehr richtig, was häufig zu Fehlercodes im Motorsteuergerät führt. Dannach klemmt auch das AGR-Ventil, dadurch schmilzt und verbrennt die Kunststoff-Ansaugbrücke samt Drallklappen. In meiner Zeit bei BMW gehörte dieses Problem zum Tagesgeschäft.
Die Reinigung mit Walnussschalengranulat ist eine bewährte und schonende Lösung. Sie entfernt selbst hartnäckige Ablagerungen im Ansaugrohr, ohne Bauteile zu beschädigen, und sollte besser zu früh als zu spät durchgeführt werden. So bleibt die Motorleistung erhalten und teure Folgeschäden werden vermieden.
Kosten:
Die Kosten variieren je nach Grad der Verrußung und dem fahrzeugspezifischen Aufwand für das Zerlegen der Ansaugbrücke. Im Normalfall können Sie mit Gesamtkosten zwischen 300 € und 600 € rechnen.
Tipp:
Für die Reinigung wird der Motor von Hand durchgedreht – dafür müssen die Zündkerzen bzw. Glühkerzen demontiert werden. Bei Fahrzeugen mit höherer Laufleistung lohnt es sich, diese gleich zu erneuern. So sparen Sie zusätzliche Arbeitskosten, da der Ausbau ohnehin erforderlich ist.Warum moderne Motoren überhaupt so anfällig sind
Der Grund liegt in den immer strengeren EU-Vorschriften für das Abgasverhalten neuer Verbrennungsmotoren. Es wird vorgegeben, welche Emissionswerte die Fahrzeugflotten der Hersteller in der Simulation erreichen müssen – und diese Grenzwerte werden kontinuierlich weiter verschärft. Diese Vorgaben sind längst nicht mehr erfüllbar, ohne die Motorlebensdauer massiv zu verkürzen.
Am deutlichsten zeigt sich das bei der Start-Stopp-Automatik.
Hier wird der Motor im Stand abgeschaltet, um den Leerlauf zu reduzieren. Sobald man wieder anfährt, startet der Motor und wird im selben Moment belastet – zu einem Zeitpunkt, an dem noch kein ausreichender Öldruck anliegt.
Kurbelwelle, Nockenwelle und Pleuellager sind hydrodynamische Gleitlager: Sie funktionieren nur dann, wenn ein stabiler Ölfilm zwischen den Metallflächen besteht. Dieser Ölfilm trägt die Lager – die Teile berühren sich also nicht. Wird der Motor jedoch ohne aufgebauten Öldruck belastet, kommt es zu direktem Metallkontakt. Lagerverschleiß und Lagerschäden sind damit nur eine Frage der Zeit – abhängig von der Häufigkeit des Start-Stopp-Betriebs.Ein weiteres Problem: Beim Abschalten des Motors verbleibt extrem heißes Öl im Turbolader. Es steht in sehr feinen Leitungen und beginnt dort zu verkoken. Der Querschnitt der Ölleitung wird dadurch immer kleiner – bis der Turbolader durch Mangelschmierung ausfällt. Je öfter die Start-Stopp-Automatik aktiv ist, desto schneller schreitet dieser Prozess voran.
Auch der Steuerkettentrieb leidet massiv. Beim Startvorgang liegt im Spanner zunächst kein Öldruck an – die Kette ist kurzzeitig nicht gespannt, schlägt gegen die Räder und belastet die Verzahnung. Durch die hohe Startfrequenz verschleißt der Spanner vorzeitig, die Kette längt sich, und ein Steuerkettenschaden ist nur noch eine Frage der Zeit.
In der Theorie spart die Start-Stopp-Automatik etwas Kraftstoff und reduziert CO₂-Emissionen. In der Praxis verbraucht ein Motor beim Startvorgang jedoch mehr Kraftstoff, als er im Leerlauf benötigen würde – wirtschaftlich ist das erst ab einer Stillstandszeit von über einer Minute.
Ähnlich verhält es sich mit der Abgasrückführung (AGR).
Sie führt Abgase zurück in den Ansaugtrakt, um NOx-Emissionen zu senken. Gerade beim Diesel, der ohnehin mehr Luft ansaugt, als er für die Verbrennung benötigt, ist dieser Effekt stark – aber die Kehrseite ist fatal: Schon nach wenigen zehntausend Kilometern beginnt der Ansaugtrakt zu versotten. Sobald sich ausreichend Ruß und Ölablagerungen gebildet haben, läuft der Motor unruhig, verbrennt ineffizient und rußt noch stärker.
Dadurch verstopft das Ansaugsystem immer weiter – eine positive Rückkopplung. Die Motorleistung sinkt, der Verbrauch steigt, die Verkokung beschleunigt sich. Bei typischen Kurzstreckenfahrzeugen ist damit ab 75.000 km zu rechnen.Fazit:
Früher erreichten Verbrennungsmotoren problemlos Laufleistungen von über 500.000 km. Heute, durch die ständige Selbstzerstörung infolge moderner Abgasnachbehandlung, liegt die Lebensdauer vieler Motoren kaum noch über 150.000 km.
Die Emissionssimulationen, auf deren Basis diese Systeme bewertet werden, sind synthetisch und gezielt darauf optimiert, maximale Einsparwerte zu zeigen. Fraglich ist, wie groß die CO₂-Einsparung dieser Abgasreinigungsverfahren in der Praxis wirklich ist.
Ein typischer Pkw verursacht bei der Produktion rund 7,5 Tonnen CO₂e¹ – etwa so viel, wie ein Verbrennungsmotor mit 5 l Verbrauch auf 60.000 km emittiert. Dem Weltklima ist es gleichgültig, ob dieses CO₂ aus dem Auspuff oder aus der Fabrik stammt – der Effekt auf den Treibhauseffekt ist identisch.
Vor diesem Hintergrund ist eine geringe Einsparung an Emissionen im Austausch gegen eine massiv verkürzte Motorlebensdauer in der Realität nicht nachhaltig. Man muss sich daher die Frage stellen, ob diese Entwicklungen tatsächlich dem Umwelt- und Klimaschutz dienen – oder ob sie in Wahrheit ideologischer oder wirtschaftlicher Natur sind.
Meiner Meinung nach wäre es sinnvoll, die Automobilhersteller dazu zu verpflichten, Verfahren weiterzuentwickeln, um Emissionen auf realistische Weise zu reduzieren – ohne dabei die Motorlebensdauer drastisch zu verkürzen.
¹Total CO2 -equivalent life-cycle emissions from commercially available passenger cars
- Fehlerspeicher auslesen
Fehlerspeicher auslesen
Ich biete Ihnen das Auslesen des Fehlerspeichers für alle Automarken an. Für nur 15 € erhalten Sie ein ausgedrucktes Diagnoseprotokoll mit allen gespeicherten Fehlercodes.
Wozu ist ein Fehlerspeicher-Auslesen sinnvoll?
Heutzutage sind fast alle Systeme im Fahrzeug diagnosefähig und speichern ungewöhnliche Ereignisse ab. Dabei können auch sporadische Fehler hinterlegt sein, zum Beispiel eine Zündunterbrechung vor mehreren tausend Kilometern. Statische Fehler – etwa durch einen defekten Stecker – werden ebenso angezeigt. Häufig wird dadurch die Motorkontrollleuchte ausgelöst, ohne dass der Fahrer sofort die Ursache erkennt.
Mit moderner Diagnosetechnik lassen sich zudem Verbrennungsaussetzer live erkennen und defekte Zündspulen eindeutig zuordnen. Auch der Differenzdruck am Dieselpartikelfilter kann gemessen werden – so zeigt sich frühzeitig, ob der Filter defekt oder zugesetzt ist. Dieser Service steht Ihnen nicht nur in Lindwedel, sondern auch für Kunden aus Berkhof, Hope und Schwarmstedt zur Verfügung.
- Stickstoff für Stoßdämpfer und Reifen
Stickstoff für Stoßdämpfer und Reifen
Ich biete die fachgerechte Stickstoff-Befüllung für Motorrad-Stoßdämpfer und Sportfahrwerke an. Auch Reifen lassen sich damit befüllen – für stabilen Druck und zuverlässige Funktion.
Warum ist Stickstoff im Stoßdämpfer wichtig?
Viele moderne Motorrad-Stoßdämpfer, besonders bei sportlichen oder hochwertigen Modellen, müssen mit Stickstoff befüllt werden. Luft enthält Sauerstoff und Feuchtigkeit, die Kavitation, Korrosion und instabile Druckverläufe verursachen können. Stickstoff ist dagegen trocken, inert und thermisch konstant – dadurch bleibt die Dämpfung zuverlässig, das Ansprechverhalten stabil und die Lebensdauer des Dämpfers deutlich höher. Bei vielen Fahrzeugen ist die Verwendung von Stickstoff sogar vom Hersteller vorgeschrieben.
Für folgende Motorrad-Marken biete ich die Befüllung von Stickstoffdämpfern an: BMW, Honda, Yamaha, Kawasaki, Suzuki, KTM, Ducati, Triumph, MV Agusta und Aprilia. Auch bei sportlichen Modellen und hochwertigen Fahrwerken dieser Hersteller ist die Stickstoffbefüllung oft vorgeschrieben oder technisch sinnvoll.
Preis: ab 15 €
- Festeinbau (Hardwiring) von Dashcams
Festeinbau (Hardwiring) von Dashcams
Ich biete den fachgerechten Festeinbau (Hardwiring) von Dashcams an. Damit kann die Kamera auch im Parkmodus dauerhaft aufzeichnen – ideal zum Nachweis von Parkremplern oder Vandalismus.
Warum ist der fachgerechte Einbau so wichtig?
Beim Festeinbau (Hardwiring) wird die Dashcam direkt an die Fahrzeugelektronik angeschlossen. Gerade bei Fahrzeugen mit Airbags ist dies heikel: Unsachgemäße Anschlüsse können nicht nur die Betriebserlaubnis erlöschen lassen, sondern im schlimmsten Fall eine lebensgefährliche Fehlfunktion verursachen – etwa, wenn ein Airbag gar nicht auslöst. Deshalb sollte der Einbau unbedingt vom Fachmann erfolgen.
Preis: Die Kosten richten sich nach meinen aktuellen Stundensätzen und variieren je nach Fahrzeugmodell und Einbauaufwand.
- Einbau von Dashcams
Einbau von Dashcams
Ich biete den professionellen Einbau von Dashcams an – unauffällig, sauber und so integriert, als wäre die Kamera ab Werk verbaut.
Warum lohnt sich eine Dashcam?
Dashcams werden immer beliebter, da sie wichtige Beweise bei Unfällen oder Parkschäden liefern können. Je nach Funktionsumfang und Anzahl der Kameras (z. B. vorne, hinten oder Innenraum) bewegen sich die Kosten in der Regel zwischen 150 und 400 €. Durch den fachgerechten Einbau ist eine zuverlässige Funktion und eine dezente Optik sichergestellt.
- Unterbodenschutz
Unterbodenschutz
Ich biete die fachgerechte Erneuerung und Ausbesserung des Unterbodenschutzes an. So bleibt die Karosserie dauerhaft vor Rost geschützt und Ihr Fahrzeug behält länger seinen Wert.
Warum ist das gerade für Neuwagen wichtig?
Viele moderne Fahrzeuge, insbesondere bei preisgünstigeren Marken, haben ab Werk nur einen sehr dünnen oder unvollständigen Unterbodenschutz. Für Kunden ist das oft frustrierend – man kauft einen Neuwagen und denkt, alles sei ausreichend geschützt. Tatsächlich gehört es zu den sinnvollsten Maßnahmen, direkt nach der Fahrzeugübernahme eine Unterbodenkonservierung durchführen zu lassen.
Feuchtigkeit, Streusalz und Schmutz können sonst frühzeitig Rost verursachen. Ein nachträglicher Rostschutz oder das Ausbessern vorhandener Beschichtungen verlängert die Lebensdauer deutlich und spart teure Reparaturen an tragenden Karosserieteilen. Nicht ohne Grund sind Reimporte aus Japan oder Südeuropa so beliebt: Diese Fahrzeuge zeigen oft kaum Rost, weil sie in einem weniger aggressiven Klima gefahren wurden. Besonders bei Gebrauchtwagen lohnt sich eine rechtzeitige Auffrischung des Unterbodenschutzes als Investition in Werterhalt und Sicherheit.
Preis: Sie können mit Kosten ab ca. 40 € rechnen.
- DPF Differenzdruckmessung
DPF Differenzdruckmessung
Ich biete die professionelle Differenzdruckmessung von Dieselpartikelfiltern (DPF) an. So lässt sich frühzeitig erkennen, ob der Filter zugesetzt ist und Schäden drohen.
Wie läuft eine DPF-Differenzdruckmessung ab?
Die Messung erfolgt dynamisch auf der Autobahn, da nur bei Volllast – also maximalem Volumenstrom im Abgasstrang – auch der maximale Differenzdruck erreicht wird. Der Druckverlauf wird gegen die Zeit geplottet, sodass sich exakt beurteilen lässt, wie stark der Filter belastet ist. Werte über 400 mbar deuten erfahrungsgemäß bereits auf eine Verstopfung hin. Wenn die letzte Regeneration noch nicht lange zurückliegt, ist das ein klares Zeichen dafür, dass der DPF erneuert oder gereinigt werden muss.
Für die Reinigung arbeite ich mit der Firma DPF-Clean in Langenhagen zusammen, die Partikelfilter zuverlässig aufbereitet und ein Zertifikat erstellt. Das kostet nur einen Bruchteil eines Neuteils und stellt die volle Funktion wieder her.
Preis: Eine Reinigung kostet zwischen 200 – 500 €, der Ausbau kann je nach Fahrzeug 200 – 1000 € betragen.
Insgesamt sollten Sie also mit Kosten im Bereich von etwa 500 – 1500 € rechnen.Typische Fehlercodes bei defektem DPF:
- P2002
- P2003
- P242F
- P244A
- P244B
- P2452
- P2453
- P2454
- P2455
- P2458
- P2459
- P2463
- P246B
- P246C
- P24A4
- 452A – BMW
- 4667 – BMW
- 480A – BMW
- 481A – BMW
- 4D00 – BMW
- 244800 – BMW
- 244900 – BMW
- 245700 – BMW
- 245800 – BMW
- 008194 (entspricht P2002) – VAG
- 009263 (entspricht P242F) – VAG
- P1446 – PSA
- P15B3 – PSA
- Vergaserreinigung
Vergaserreinigung
Ich biete die gründliche Vergaserreinigung mit dem Hochleistungs-Ultraschallreiniger von Tierratech an. So werden Ablagerungen zuverlässig entfernt und die volle Funktion wiederhergestellt – ideal nach längeren Standzeiten, wenn Startprobleme oder unrunder Motorlauf auftreten.
Welche Teile kann ich im Ultraschallbad reinigen?
Neben Vergasern reinige ich auch andere Baugruppen in ähnlicher Größe, wie zum Beispiel Einspritzventile oder kleinere Motorkomponenten. Dabei verwende ich den speziellen Ultraschallreiniger Ultrasonic-7 von Tierratech. Dieses konzentrierte, alkalische Flüssigreinigungsmittel ist für Eisen, verzinkten Stahl und Aluminium geeignet und enthält Inhibitoren zum Schutz empfindlicher Oberflächen. In Kombination mit Ultrasonic-A lassen sich selbst hartnäckige Ruß- und Kraftstoffablagerungen zuverlässig entfernen. Das Verfahren ist gründlich, schonend und sorgt dafür, dass Bauteile ihre volle Funktion zurückerlangen und länger halten.
Preis: Die Kosten für die Vergaserreinigung richten sich nach meinen aktuellen Stundensätzen und variieren je nach Aufwand und Baugruppe.
- Schweißen in Lindwedel
Schweißarbeiten
Ich biete Schweißarbeiten im MIG/MAG-Verfahren an – sowohl am Fahrzeug (z. B. Abgasanlagen) als auch an Metallteilen rund um Haus und Garten.
Was kann ich für Sie schweißen?
Oft lohnt sich das Schweißen gerade bei kleineren Gegenständen, für die man normalerweise keinen Metallbaubetrieb beauftragen würde. Alles, was Sie zu mir bringen können, repariere ich fachgerecht in meiner Werkstatt. Mobil schweißen biete ich nicht an.
Typische Beispiele aus Haus, Hof und Garten:
- Hand- und Gartengeräte wie Spaten, Schaufeln oder Hacken mit Rissen oder abgebrochenen Aufnahmen.
- Schubkarren mit gerissener Blechwanne oder gebrochenem Rahmen.
- Rasenmäher-Gehäuse aus Stahl mit Durchrostungen.
- Gartenstühle oder Gartenbänke mit gebrochenen Schweißnähten oder instabilen Rahmen.
- Grills, Feuerschalen oder Smoker, die durchgerostet sind oder wacklige Beine haben.
- Zaunelemente und Tore, bei denen sich Schweißnähte gelöst haben.
- Fahrradrahmen aus Stahl, die an Schweißnähten gebrochen sind.
- Schraubstöcke, bei denen das Gehäuse gerissen ist.
- PKW-Anhänger mit Rahmenrissen oder abgebrochenen Scharnieren.
Warum bei mir?
Ich konzentriere mich auf Reparaturen, die schnell, solide und kostengünstig sind – besonders dort, wo Ersatz teuer wäre oder man an das alte Stück hängt. Durch das MIG/MAG-Verfahren entstehen stabile Verbindungen, die die Funktion zuverlässig wiederherstellen. Ich schweiße Stahl, Edelstahl, Aluminium und CuSi3.Damit bin ich in Lindwedel, Berkhof, Hope, Schwarmstedt und Umgebung eine gute Anlaufstelle, wenn es um kleinere Schweißarbeiten geht, die sonst oft niemand übernehmen möchte.
Preis:
Schweißtechnische Dienstleistung (Pauschal) – 39 €
Enthält Rüstkosten, Material und den Arbeitsaufwand für einfache Schweißarbeiten. Ab dann richtet sich der Preis nach Aufwand und Dauer. - Ölanalyse
Ölanalyse
Ich biete Ihnen eine professionelle Ölanalyse an. Beim Ölwechsel entnehme ich dazu eine Probe Ihres Motoröls und lasse diese in einem spezialisierten Labor untersuchen.
Was bringt eine Ölanalyse?
Durch die Laboruntersuchung lassen sich Verschleißpartikel, Verunreinigungen und chemische Veränderungen im Öl genau feststellen. So können mögliche Motorschäden frühzeitig erkannt und größere Reparaturen vermieden werden. Eine Ölanalyse ist ideal für alle, die ihr Fahrzeug langfristig schützen und den Motorzustand präventiv überwachen möchten – besonders bei Liebhaberfahrzeugen oder intensiver Nutzung.
Preis: 114,90 €
(inklusive Probenentnahme, Verbringung und Analyse) - Ölfilter-Analyse
Ölfilter-Analyse
Ich biete Ihnen die Analyse Ihres gebrauchten Ölfilters an. Dabei öffne ich den Filter mit einem Spezialwerkzeug und prüfe ihn auf Späne oder andere Auffälligkeiten.
Wozu benötige ich eine Ölfilter-Analyse?
Im Ölfilter sammeln sich Metallpartikel und Rückstände, die wichtige Hinweise auf den Zustand des Motors geben können. Werden hier Späne oder ungewöhnliche Ablagerungen gefunden, lässt sich frühzeitig auf erhöhten Verschleiß oder beginnende Motorschäden schließen. Besonders bei Liebhaberfahrzeugen oder stark belasteten Motoren ist die Ölfilter-Analyse ein wertvolles Werkzeug, um den Motorzustand langfristig zu überwachen und Schäden rechtzeitig vorzubeugen.
Preis: 20 € Aufpreis zum Ölwechsel.
- AdBlue Reinigung
AdBlue Reinigung
Ich biete die professionelle Reinigung von AdBlue-Injektoren mit Hochleistungs-Ultraschall an. So lässt sich ein teurer Austausch vermeiden, wenn der Injektor verstopft ist und der Fehler „Durchsatz zu gering“ auftritt.
Wann ist eine AdBlue-Reinigung sinnvoll?
Ein verschmutzter Injektor führt zu Fehlermeldungen im Abgassystem, sodass sich der Motor im Zweifel nicht mehr starten lässt. Statt mehrere hundert Euro für ein Neuteil zu investieren, kann die Düse durch Ultraschall gründlich und schonend gereinigt werden. So wird die volle Funktion wiederhergestellt und die Kosten bleiben gering.
Preis: Ab 50 €, abhängig von Fahrzeugmodell und Aufwand gemäß meiner Preistabelle.
Beispiel für einen typischen Fehlercode:
- Mercedes P20F500
- Fehlercode P2047
- Fehlercode P2048
- Fehlercode P2049
- Fehlercode P208E
- Fehlercode P208F
- Fehlercode P20E8
- Fehlercode P20E9
- Fehlercode P20F5
- Fehlercode P204F
- Fehlercode P20EE
- Fehlercode P207F
- BMW ATC35L Ölwechsel Verteilergetriebe
BMW ATC35L Verteilergetriebe – Ölwechsel
Ich biete den Ölwechsel am BMW ATC35L Verteilergetriebe an – auch bei den neueren Ausführungen, bei denen BMW die Ablassschraube eingespart hat. Durch mehrfaches Absaugen und Neubefüllen kann das Öl trotzdem zuverlässig gewechselt werden.
Warum muss ich dieses Öl wechseln, obwohl BMW es nicht mehr vorsieht?
BMW gibt für das ATC35L eine „Lifetime“-Befüllung vor. Das bedeutet aber nur: für die vom Hersteller vorgesehene Lebensdauer. Wer seinen BMW oder MINI mit xDrive-Verteilergetriebe länger fahren möchte, sollte das Öl regelmäßig wechseln. Ein Getriebe hält nur so lange wie sein Öl – frisches Öl schützt vor Verschleiß und verlängert die Lebensdauer deutlich.
Preis: Gesamtkosten ca. 80 €.
Dieser Service wird nur von sehr wenigen Werkstätten angeboten. Ich habe mich darauf spezialisiert und biete den Ölwechsel für das ATC35L an. Kunden aus ganz Deutschland lassen diesen Eingriff bei mir durchführen, da er in Vertragswerkstätten meist gar nicht mehr vorgesehen ist.

Durch seine Expertise fühlte ich mich sehr gut beraten. Egal ob Öl, Reifendimensionen oder gar Rostvorsorge. Mir wurden einige wertvolle Tipps gegeben.
Ich freue mich als neuen Kunden von Herr Wilhelm zählen zu dürfen.
Trotz Feierabend, haben sie uns geholfen.
Wir hatten einen Platten auf der Autobahn und wurde ein Reifen besorgt und auch neu aufgesetzt. Für uns war das keine Selbstverständlichkeit und auch eine unglaubliche Aktion, um unser Wochenende zu retten.
Vielen Dank und alles gute.
Sehr schneller, kompetenter und freundlicher Service mit einer transparenten Arbeitsweise. Zusätzlich ein TOP Preis-/Leistungsverhältnis, da auch wirklich nur das repariert/ausgetauscht wird, was auch dringend notwendig ist. Klare Weiterempfehlung!
Über mich
Mein Name ist Felix Aurelio Wilhelm. In Lindwedel im Heidekreis führe ich eine kleine, unabhängige Kfz-Werkstatt, in der jedes Fahrzeug mit höchster Sorgfalt betreut wird. Ich biete zuverlässige und transparente Arbeiten für Autos und Motorräder – von klassischen Ölwechseln über den Bremsen-Service mit Austausch von Bremsscheiben bis hin zum Getriebeölwechsel. Auch moderne Diagnosearbeiten wie das Auslesen von Fehlerspeichern gehören zu meinen Leistungen.
Neben den großen Arbeiten übernehme ich selbstverständlich auch wichtige Wartungen: den Wechsel von Luftfiltern, Innenraumfiltern und Zündkerzen. Auch Reparaturen am Fahrwerk, bei Stoßdämpfern oder nach Federbrüchen erledige ich fachgerecht. So bleibt Ihr Auto oder Motorrad nicht nur sicher, sondern auch langfristig zuverlässig.
Als ausgebildeter Kfz-Mechatroniker mit Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik sowie als Elektrofachkraft verbinde ich klassisches Handwerk mit moderner Technik. Dadurch kann ich sowohl an älteren Fahrzeugen als auch an modernen Autos mit Hochvolttechnik kompetent arbeiten – ein Vorteil, den viele größere Werkstätten nicht bieten.
Ich selbst studiere außerdem Geowissenschaften – meine Leidenschaft für Präzision und analytisches Arbeiten zeigt sich auch in meinem Werkstattalltag. Kunden aus Lindwedel, der Wedemark, Schwarmstedt, Berkhof, Hope, Vesbeck, Wietze, Celle und Winsen wissen es zu schätzen, dass sie hier beste Qualität zu deutlich günstigeren Preisen als in großen Werkstätten erhalten.
Ob Autowerkstatt oder Motorradwerkstatt – bei mir bekommen Sie individuelle Betreuung, faire Preise, flexible Termine am Nachmittag oder Wochenende und die Sicherheit, dass jedes Detail stimmt. So bleibt Ihr Fahrzeug zuverlässig, sicher und wertstabil.